Das neue Jahr bietet eine ideale Gelegenheit, die Routine mit neuen Ideen und spannenden Herausforderungen aufzurütteln! Die Wonder League Robotics Competition (WLRC) bietet eine kreative Möglichkeit, Programmierung und Zusammenarbeit in Ihr Klassenzimmer, nach Hause oder in Ihren außerschulischen Club zu bringen.
Solange Sie registrieren bis zum 14. Februar 2025 können Sie alle Missionen herunterladen und für den Rest des Jahres als Lehrplan verwenden.
In diesem Beitrag räumen wir mit weit verbreiteten Mythen über den WLRC auf, geben Einblicke in die Praxis einer Lehrerin, die Missionen in ihren MINT-Unterricht integriert hat, und stellen Strategien vor, die Ihnen helfen, den WLRC zu Ihrem eigenen zu machen.
Spoiler-Alarm: WLRC ist flexibler und zugänglicher als Sie vielleicht denken!
Mythos 1: Es werden viele Materialien benötigt
Tatsache: Alles, was du brauchst, ist ein Dash-Roboter und ein Make Wonder-Abonnement, um Zugang zu den Missionen zu erhalten!
In jeder Mission wird eine neue Geschichte erzählt, die die Schüler auffordert, Dash bei der Lösung eines Problems zu helfen. Viele Lehrer verwenden Materialien, die sie bereits vorrätig haben, und wir haben den Inhalt dieses Jahres so gestrafft, dass das Programmieren dem Bauen vorgezogen wird, was den Einstieg mit wenig Vorbereitung erleichtert. Für diejenigen, die mehr wollen, bieten die Missionen jedoch viele Möglichkeiten, das Lernen mit DIY-Projekten, Makerspace-Aktivitäten und fächerübergreifenden Verbindungen zu erweitern.
Tipp für Lehrer

Der Lehrer hinter den Tipps: Naomi Meredith ist eine MINT-Lehrerin der Klasse K-5, die in diesem Jahr die WLRC-Missionen in ihren Klassenzimmern unterrichtet und anpasst.
Gestalten Sie innerhalb von Grenzen. Wenn die Schülerinnen und Schüler ihre Erfindungen bauen, die mit dem Auftrag übereinstimmen, müssen Sie keine Materialien mit offenem Ende haben. In der Tat, eine eine kleine Auswahl an Materialien wird den Schülern helfen, sich auf das zu konzentrieren, was sie haben und mit dieser begrenzten Auswahl kreativ sein. Es beschleunigt auch die Bauzeit und hilft den Schülern bei der Programmierung von Dash für die Mission.


Die Baustein-Verbindungen die mit jedem neuen Dash geliefert werden, sind äußerst hilfreich beim Bau der Erfindungen für jede Mission. Wenn Sie nur eine begrenzte Anzahl von Robotern für die Schüler zur Verfügung haben, sollten Sie vorsehen, dass die Entwürfe der Schüler am Ende der Stunde vom Dash entfernt werden müssen. So stellen Sie sicher, dass Sie genügend Roboter haben, mit denen die Schüler programmieren können, und dass die Entwürfe noch stabiler sind.


Mythos 2: Sie müssen jede Mission beenden
Tatsache: Es macht zwar Spaß, Missionen zu erfüllen, aber das ist nicht die einzige Möglichkeit, Teil der Wonder League zu sein. WLRC ist mehr als ein Wettbewerb - es ist eine Fundgrube an praktischen MINT-Lehrplänen, die Sie den ganzen Winter und Frühling über in Ihrem eigenen Tempo nutzen können. Das Abschließen von Missionen und das Einreichen von Beweisen qualifizieren Sie für die Einladungsrunde, aber es liegt an Ihnen, ob dies für Ihr Team Priorität hat.
Sobald Sie sich registriert haben, können Sie Folgendes herunterladen alle der Missionen für den Rest des Schuljahres zu verwenden. Bei WLRC geht es um den Prozess der Problemlösung und Teamarbeit, nicht um das Endprodukt. Denken Sie an die Reise, nicht an das Ziel.
Mythos 3: Studenten müssen Experten im Programmieren sein
Tatsache: WLRC-Missionen sind für Anfänger UND erfahrene Programmierer gedacht. Jüngere Schüler können grundlegende Programmierkonzepte erforschen, während ältere Schüler fortgeschrittenere Herausforderungen in Angriff nehmen können.
YSie und Ihre Schüler geben das Tempo vor. Wenn Sie anfangen und feststellen, dass eine solidere Grundlage im Programmieren für Ihr Team hilfreich wäre, gibt es viele Ressourcen im Wunderportal erstellen zu helfen. Sie können den Schülern zum Beispiel einen Coding Pathway zuweisen, der genau die Konzepte abdeckt, die sie lernen müssen. Sie können diese Missionen auch nutzen, um Ihr Team an die Programmierung heranzuführen, damit es durch eigenes Tun lernt.
Tipp für Lehrer
Die Aufgaben im WLRC eignen sich für den Design Thinking Prozess.
- Fragen Sie: Welches Problem versucht die Mission zu lösen?
- Stellen Sie sich vor: Die SchülerInnen können ihre Ideen zur Lösung des Problems diskutieren und austauschen.
- Plan: Die Schüler arbeiten in Teams zusammen, um ihren Prototyp zu zeichnen, den sie bauen werden, um die Missionen zu erfüllen.
- Erstellen: Die SchülerInnen erstellen einen Entwurf, der Dash bei der Lösung des Problems hilft, wenn sie in der Mission programmieren
- Experimentieren & Verbessern: Die Schüler passen ihre Entwürfe an und beheben Fehler im Code, wenn sie die Aufgabe lösen
- Teilen: Die Schüler nehmen einen Videobeweis ihrer abgeschlossenen Arbeit auf.


Mythos 4: Es ist am besten für After School Clubs geeignet
Tatsache: Einige Trainer bieten WLRC als Nachmittagsbetreuung an, es ist aber auch eine fantastische Ergänzung zum normalen Schultag.
Die Missionen sind vielseitig und lassen sich leicht in den Unterrichtsalltag integrieren - ob als Teil einer Programmiereinheit, Aktivitäten in einem MINT-Labor oder sogar als Übungen zur Teambildung. Der Winter ist ein guter Zeitpunkt, um damit anzufangen. Er bietet den Schülern eine unterhaltsame und interaktive Möglichkeit, Programmier- und Problemlösungsfähigkeiten in einem gemeinschaftlichen Format anzuwenden.
Tipp für Lehrer
Wenn die Missionen in der Klasse unterrichtet werden, anstatt in einem Club nach der Schule, die Aufteilung der Aufgaben auf die einzelnen Klassenstufen in Betracht ziehen. Sie können alle Ihre Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Teilen des WLRC arbeiten lassen, Videos von jeder Klassenstufe aufnehmen und sogar die Beweise einreichen, wenn Sie in der Lage sind, die Arbeit zu beenden. Zum Beispiel:
- Auftrag 1: 2. Klasse
- Auftrag 2: 3. Klasse
- Mission 3: 4. Klasse
- Mission 4: 5. Klasse


Mythos 5: Es ist zu fortgeschritten für 6-jährige Kinder
Tatsache: Der Innovator Cup richtet sich an 6- bis 8-jährige Kinder mit altersgerechten Herausforderungen, die sich auf Problemlösungen konzentrieren und das Ziel verfolgen, die Begeisterung für Programmierung und Robotik zu wecken.
Echte Innovatoren lernen spielerisch, durch Übung und durch erneutes Ausprobieren - Fehler sind Teil des Prozesses. Als Coach kennen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler am besten, daher können Sie die Aufgaben an ihre Bedürfnisse und ihr Lernniveau anpassen. Wenn Sie Ideen brauchen, sehen Sie sich Folgendes an Naomi Merediths Blogbeitrag für den Einsatz von Dash bei jüngeren Schülern.

Tipp für Lehrer
Wenn Ihre Schüler noch keine Gelegenheit hatten, mit Dash zu programmieren, nehmen Sie sich ein paar Tage Zeit, um einige Grundlagen für die Verwendung von Blockly und Dash lernen. Dies wird den Schülern helfen, ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise der Werkzeuge zu entwickeln, damit sie ihre Kreativität bei der Arbeit an den Missionen einsetzen können.
Mythos 6: Sie müssen persönlich antreten
Tatsache: Der WLRC ist vollständig virtuell, keine Reisen erforderlich! Ihr Team kann von jedem Ort der Welt aus teilnehmen, und die Missionen sind über das Make Wonder-Portal leicht zugänglich.
Arbeiten Sie in Ihrem eigenen Tempo und in Ihrer eigenen Zeitzone, ob während der Schule, nach der Schule oder zu Hause. Alle Einreichungen, die Betreuung durch den Coach und die Preisverleihungen erfolgen vollständig virtuell. Laden Sie einfach Ihre Nachweise in das WLRC-Portal hoch!
Warum jetzt?
Das zweite Semester kann sich lang anfühlen, aber es ist auch eine große Chance. Die Schüler haben sich eingelebt, ihr Zeitplan wird weniger unterbrochen, und sie sind bereit für eine neue Herausforderung. WLRC ist eine hervorragende Möglichkeit, sie für den Rest des Schuljahres zu begeistern, neugierig zu machen und zu inspirieren.
Zugang zu Make Wonder und WLRC-Registrierung
Die Registrierung ist in Ihrem kostenpflichtigen Make Wonder-Abonnement enthaltendamit Sie die Vorteile, die Sie bereits haben, voll ausschöpfen können. Wenn Sie bereits ein kostenpflichtiges Abonnement haben, können Sie sich für den WLRC im Wunderportal erstellen. Überprüfen Sie dieser Blogbeitrag für weitere Informationen über die ersten Schritte.
Wenn Sie Sie haben noch kein vollständiges Abonnement für Make Wonderhaben Sie einige Möglichkeiten:
- STEM Coach-Abonnement: Dies ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie bereits einen Dash-Roboter besitzen und Ihr Hauptziel darin besteht, sich für die WLRC zu registrieren. Zum reduzierten Preis von $49.99 (halber Preis!) können Sie sich registrieren und die Missionen herunterladen, und alle Vorteile eines vollständigen Make Wonder-Abonnements erhalten bis zum 30. April 2025.
- Make Wonder Klassenzimmer und Schulabonnements: Suchen Sie einen ein umfassendes Coding-Curriculum und eine Möglichkeit, das Lernen über das WLRC hinaus zu erweitern? Dies ist eine großartige Möglichkeit, Make Wonder zu erkunden: Konzentrieren Sie sich für den Rest des Schuljahres auf WLRC und tauchen Sie dann über den Sommer in zusätzliche Lehrpläne und Tools ein, damit Sie im Herbst mit einer MINT-Plattform, die Sie bereits gut kennen, durchstarten können.
Anmeldung für das Auswahlverfahren 2024-2025
Erfahren Sie mehr über den diesjährigen Wettbewerb und melden Sie sich noch heute an unter makewonder.com/robotik-wettbewerb.